Hast du psychische oder körperliche Beschwerden? Wiederkehrende Migräne, Rückenschmerzen, Blasenentzündung? Leidest du an Allergien, Haut- oder Darmproblemen? Plagen dich Erschöpfung, Schwindel, Schlaflosigkeit? Welche Sorgen und auch Ängste belasten dich? Gibt es Konflikte in deiner Familie oder im Job, du du klären willst? Welche deiner Beziehungen möchtest du gerne verändern? Willst du andere Grenzen setzen? Sehnst du dich nach innerer Stabilität und der Erlaubnis, du selbst zu sein? Dann bist du bei mir richtig.
In meiner Praxis gebe ich dir Raum, dich zu sortieren, deine Bedürfnisse wahrzunehmen und zu artikulieren. Wir suchen gemeinsam nach dem Ursprung deiner Symptome. Weil wir im Alltag in ganz verschiedenen Rollen leben und arbeiten, aber immer derselbe Mensch sind, schauen wir dabei ganzheitlich auf deine Themen.
Dauer und Rahmen unseres gemeinsamen Wegs klären wir in einem ERSTGESPRÄCH. Mein Angebot gilt für Einzelpersonen und Paare, Kinder und Eltern, Kolleg:innen und Teams.
Meine Behandlung bezieht sich gleichberechtigt auf Körper, Seele und Geist. Mit einer Kombination aus SUPERVISION, systemischen AUFSTELLUNGEN, HOMÖOPATHIE und LEIBARBEIT gehe ich individuell auf deine privaten und beruflichen Themen ein.
Wenn du zu mir kommst, hast du den Mut, dich deiner eigenen Geschichte zu stellen. Du wirst Verletzungen und Ängsten begegnen und daraus entstandene Muster reflektieren. Deine Symptome sind dabei immer Schlüssel für ein neues Selbstverständnis.
Bei mir darfst du dich zeigen - in all deinen Facetten. Mit meinem offenen, systemischen Blick biete ich dir einen wertfreien Raum, gebe Halt und Orientierung. Du findest spielerisch Läsungen und gehst deinen persönlichen Weg sicherer und leichter.
Nach vielen Jahren in der Kommunikationsberatung führte mich mein Interesse an Medizin und allen Fragen gesunder Lebensführung zur Ausbildung an die Samuel-Hahnemann-Schule. Ich lernte in den Bereichen Anatomie, Pathologie, Homöopathie und Leibarbeit und vertiefte zusätzlich mein Wissen in systemischer Aufstellungsarbeit, Supervision und gestalttherapeutischen Interventionen.
Seit 2018 bin ich in eigener Praxis in Berlin-Schöneberg tätig und begleite meine Klient:innen und Patient:innen, sich durch Selbstreflexion neu zu positionieren.
Ich sehe es als meine Aufgabe, Menschen dabei zu helfen, Konflikte zu entschärfen, inneren Frieden zu finden, neue Beziehungs- und Führungskulturen zu entwickeln und unsere Gesellschaft damit zukunftsfähig zu machen. Besonders am Herzen liegen mir feministische Themen und die Veränderung patriarchaler Strukturen.
Ich arbeite unkonventionell, ehrlich und verantwortungsvoll.
2025 |
Fachtag "New Work, neue Arbeit aus systemischer Perspektive", SG und DGSF |
2023-2025 | Entwicklung und Leitung des Coaching-Programms BERLIN BUSINESS SISTERS |
2022-2025 | Dozentin für Supervision an der Samuel-Hahnemann-Schule, Supervision bei Wolfgang Hegenbarth |
2020-2024 | Intensivtage in prozessorientierter Homöopathie und kontinuierliche Fallsupervision bei Ulrike Müller u.a. |
2024 | Weiterbildung "Systemische Aufstellungsarbeit" bei Dr. Peter Orban |
2023 | Supervision und Systemaufstellungen bei Stephan Hausner |
2019 |
Seminar "Liebe und Vergebung" bei Gestalttherapeut Leonard Shaw, USA |
2018-2022 | Aus- und Fortbildung „Systemische Strukturaufstellungen“ bei Regina Blum nach Bert Hellinger, Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer, BAKD |
2018-2019 | Fortbildung in therapeutischer Haltung und Supervision bei Ekkehard Dehmel |
2017 | Zulassung als Heilpraktikerin beim Gesundheitsamt Berlin |
2015-2017 | Ausbildung an der Samuel-Hahnemann-Schule: Anatomie und Pathologie, Homöopathie und Leibarbeit bei Andreas Krüger u.a. |
2006-2016 | PR-Beraterin in Agenturen wie u.a. fischerAppelt, Scholz&friends, A&B ONE, kleiner und bold GmbH |
1999-2005 |
Universität Leipzig, Magister Artium in Kulturwissenschaften |
Keynote, Impuls oder Workshop?
Symptome sind der Schlüssel für Veränderung!
Authentisch und überzeugend spreche ich in Keynotes über meinen eigenen Werdegang und gebe inspirierende Einblicke in die Reise hin zu mehr gesundheitlicher Stabilität. Ich berichte von Momenten, die mich zum Umdenken und zur Veränderung geführt haben. Und motiviere meine Zuhörer:innen durch Impulse und Übungen, ihre eigenen mentalen, emotionalen und körperlichen Symptome zu hinterfragen und in ein neues Handeln zu kommen.
Du kannst mich als Expertin buchen für Konferenzen oder Unternehmensveranstaltungen – ob mit einer Keynote, einem Impuls oder auch Workshop. Ich verspreche, dein Event wird in Kopf und Herz bleiben.
Kopf-, Rücken-, Regelschmerzen
Kat's Podcast, Episode 35
Du möchtest einen ersten Eindruck von mir? Meine frühere Kollegin und heutige Weggefährtin Kathrin Hecht hat mich zum Thema Gesundheit und Krankheit und meiner Haltung dazu interviewt.
Es geht unter anderem um Schmerzen, die jede:r von uns kennt und die viele als normal bezeichnen: Kopf-, Rücken-, Regelschmerzen, Mandel- oder auch Blasenentzündungen. Was kann hinter den Symptomen stecken und warum kommen sie immer wieder?
Was können wir tun?
Hör' gerne rein!
Hier geht's zum Podcast.
HOMÖOPATHIE
Erstanamnese
200 EUR (90 Min)
Folgetermine
100 EUR (60 Min)
SUPERVISION
150 EUR (60 Min)
AUFSTELLUNGEN
225 EUR (90 Min)
LEIBARBEIT
100 EUR (60 Min)
PAARBERATUNG
180 EUR (60 Min)
EINZELCOACHING
zu Themen wie z.B. "Inneres Kind", "Grenzen setzen", "Eltern und Pflege"
300 EUR (120 Min)
SPEAKING
auf Anfrage
VERMIETUNG RÄUME
auf Anfrage
Ein Erstgespräch zum Kennenlernen und zur Absprache von Behandlung und Therapieform, Supervision oder Coaching ist kostenfrei.
Mein Angebot richtet sich an Selbstzahler:innen. Die Abrechnung der Kosten erfolgt allerdings auf Basis der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) und wird von einigen gesetzlichen und privaten Kassen teilweise erstattet. Die verordneten Heilmittel sind nicht im Behandlungspreis enthalten. Bei kurzfristigen Terminabsagen, also bei weniger als 24 Stunden Vorlaufzeit und wenn kein Notfall vorliegt, berechne ich die vereinbarte Zeit.
Berit Julie Friz
Heilpraktikerin
Gotenstr. 12
10829 Berlin
+49 30 35 05 31 90
info@beritjuliefriz.de
TERMIN buchen
Berit Julie Friz
Gotenstraße 12
10829 Berlin
Berufsbezeichnung: Heilpraktikerin
Steuernummer: 18/295/01264
Meine Tätigkeit als Heilpraktikerin ist von der Umsatzsteuer gemäß § 4 UStG, Nr. 14 befreit.
Verantwortlich für die Inhalte dieser Website gemäß § 18 MDStV und § 5 DDG: Berit Julie Friz
Design: Heidrun Tröndle
Fotos: Viola Lopes, David Hiepler
Ich bin als Heilpraktikerin tätig aufgrund der "Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung" gemäß § 1 Abs. 1 des Heilpraktikergesetzes vom 17.2.1939. Meine Erlaubnis vom 30.11.2017 wurde durch das Gesundheitsamt des Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin erteilt.
Die Tätigkeit als Heilpraktikerin basiert auf dem Heilpraktikergesetz und der 1. Durchführungsverordnung zum Heilpraktikergesetz. Berufsständische Regelungen befinden sich in der Berufsordnung für Heilpraktiker und der Ethikerklärung des Fachverbands Deutscher Heilpraktiker.
Alle Regelungen können auf der Homepage www.heilpraktiker.org eingesehen werden. Ich bin Mitglied des Fachverbands Deutscher Heilpraktiker e.V. (Landesverband Berlin-Brandenburg). Zuständig für meine Praxis in der Gotenstraße 12, 10829 Berlin ist das Gesundheitsamt des Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin.
Alle Inhalte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne vorherige ausdrücklich schriftliche Zustimmung be-/verarbeitet werden. Trotz sorgfältiger Überprüfung auf Aktualität, Richtig- und Vollständigkeit wird keine Garantie oder Haftung für die vorgestellten Informationen oder Leistungen übernommen. Änderungen bleiben jederzeit vorbehalten. Auch wird keine Haftung für die Inhalte externer Links übernommen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Grundsätzlich können Sie meine Webseite besuchen, ohne dass ich persönliche Daten von Ihnen benötige. Bei Ihrem Besuch auf meiner Homepage werden automatisch in sogenannten Server Log Files Informationen gespeichert, die Ihr Browser übermittelt. Diese sind:
Diese Daten sind für mich nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.
Für meine Praxis ist nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ein Verarbeitungsverzeichnis erstellt, dies bezieht sich aber ausschließlich auf die Patientendaten, die in meiner Praxis aufgenommen werden. In der Website werden diese Daten nicht verwendet.
Die Homöopathie arbeitet mit den Selbstheilungskräften des Körpers. Dabei werden Arzneimittel verordnet, die aus pflanzlichen, tierischen oder mineralischen Substanzen gewonnen und in mehreren Schritten potenziert sind. In ihrer energetischen Ausprägung sind diese Stoffe einem spezifischen Ausdruck oder Symptom eines Menschen ähnlich.
Aus Sicht der Homöopathie ist Krankheit ein Ausdruck der verstimmten Lebenskraft und Zeichen eines inneren Ungleichgewichts. Homöopathische Arzneimittel können den Menschen so ausbalancieren, dass die Selbstheilungskräfte aktiviert und vorhandene Symptome überflüssig werden. Dies geschieht ganzheitlich auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene. Daher empfinden meine Patient:innen die homöopathische Behandlung nicht nur als Entlastung, sondern nehmen sie auch als innere Entwicklung wahr.
In der homöopathischen Anamnese beziehe ich die geistige Verfassung, die aktuelle Gemütslage und derzeitigen körperlichen Beschwerden meiner Patienten mit ein und schaue zugleich auf ihre vergangene Krankheits- und Familiengeschichte. Ich arbeite nicht gegen eine Krankheit oder ein Symptom an, sondern orientiere mich sowohl am Ursprung des Problems als auch am jetzigen Zustand der Patient:innen, wenn ich ein dazu passendes homöopathisches Mittel finde.
Homöopathie ist ein Prinzip. Sie zeigt eine andere Haltung zur Krankheit.
Manchmal stehen wir vor beruflichen oder privaten Fragen, in denen ein rein rationaler Ansatz nicht weiterführt. Wir fühlen uns gefangen in unseren Rollen und Zwängen, können uns nicht artikulieren, nicht sortieren, erkennen den Weg nicht. Es scheint, als ob uns die gewohnten Muster und Teile unserer Identität stören. Die Lebensfreude geht verloren, weil die Sorgen überwiegen.
Im Gespräch finde ich gemeinsam mit meinen Klient:innen die Momente, an denen sie automatisch handeln, anstelle kurz inne zu halten und zu merken, wo genau es knirscht. Dabei hinterfrage ich das private, familiäre und berufliche Umfeld und beleuchte typische Situationen des Alltags. Ich begleite die unbewussten Prozesse, die individuelle Spurensuche, erkenne und benenne den Schmerz und verweise auf mögliche Lösungen. Ängste und Blockaden fallen weg, wenn sie noch einmal bewusst gefühlt und angenommen werden. Erst dann ist die innere Freiheit wieder zu spüren.
Mit meiner langjährigen Erfahrung als Beraterin für Public Relations und meinem Wissen als Heilpraktikerin kann ich ganz unterschiedliche Perspektiven einnehmen und verschiedene Wege gehen. Ich bringe Gedanken und Ideen voran. Auch die, die noch im Innern schlummern. Ich höre zu, bringe Licht ins Dunkel, gebe kreative Impulse und berate auf praktischer Ebene.
Supervision bringt Klarheit. Muster können verstanden und verändert werden.
Bei einer Aufstellung wird das Verhalten eines Einzelnen in Bezug zu einem sozialen System im Raum sichtbar. Systeme sind beispielsweise die Organisationen, in denen wir arbeiten, die aktuelle Familiensituation, unsere Ursprungsfamilie, unser Freundeskreis oder auch einzelne Personen, mit denen wir in Beziehung stehen. In jedem System sind bestimmte Rollen, Aufgaben und Verantwortlichkeiten bewusst oder unbewusst verteilt und zugeordnet. Außerdem zeigen sich Bilder und Zuschreibungen von uns und unserem Gegenüber.
In einer Aufstellung werden einzelne Systemteile von unterschiedlichen Stellvertreter:innen repräsentiert – entweder durch Menschen oder auch Holzklötzchen, Spielfiguren, Spielzeugtiere, Zettel o.ä. Wenn ich mit Tierfiguren von Schleich® arbeite, nenne ich die Methode THE ANIMAL APPROACH®.
Durch die intuitive Wahrnehmung mittels der Stellvertreter:innen oder die gemeinsame Draufsicht von außen, erhalten meine Klient:innen unterschiedlichste Rückmeldungen. Sie erkennen aktuelle Gefühle, vergangene Verstrickungen und Lasten, die bislang nicht gesehen, sondern nur erahnt wurden. Beziehungen und Dynamiken untereinander, Loyalität und Liebe, Kränkung und Verletzung, Erfahrungen und Erwartungen sind anschaulich. Versteckte Hintergründe und Probleme werden sichtbar und in mögliche Lösungsbilder überführt.
Im Zuge der Aufstellung arbeite ich mit den Stellvertreter:innen so lange, bis sich alle Teile des Systems an einer jeweils angenehmen Position befinden. Das geschieht entweder selbständig, intuitiv und still oder wird von mir angeleitet und kommunikativ begleitet.
Das Denken darf die Richtung wechseln. Der Weg für Veränderung wird frei.
Unser Körper zeigt uns unser Befinden. Wenn wir ihn wahrnehmen, können wir uns selbst auch besser wahrnehmen. Leibarbeit ist eine Form der Körperpsychotherapie. Ihr Ziel ist es, die Einheit von Körper, Seele und Geist zu spüren.
Psychische und seelische Belastungen werden oft als innere Bilder gespeichert oder als körperliche Verspannungen erlebt. Die absichtslose Berührung der Leibarbeit führt zu einer anderen Art der Geborgenheit, einem stillen Wohlbefinden. Themen, die gedanklich unlösbar schienen, fühlen sich auf körperlicher Ebene auf einmal leicht an – und umgekehrt. Neue Wahrnehmungen werden durch das Empfinden am Körper ins Bewusstsein integriert. Die Leibarbeit unterstützt damit den Prozess der inneren Veränderung.
Nach einem kurzen Austausch zum jeweiligen Anliegen findet die Behandlung non-verbal statt. Ich sitze neben den Patient:innen und lausche intuitiv auf den Ruf des Körpers, den gewünschten Ort der Berührung. Die intimen Grenzen bleiben dabei zu jeder Zeit gewahrt. Durch Auflegen, Halten, Streichen oder Drücken unterstütze ich die vorhandenen Prozesse. Danach folgt ein kurzes Feedback zum Erlebten. Jede Sitzung ist einzigartig und unterschiedlich. Ich arbeite im Moment. Es gibt keinen Plan. Nur Zeit.
Leibarbeit gibt Raum. Man kann sie nicht erklären, nur erleben.